In einem modernen Bäckereibetrieb spielen die Energiekosten eine immer größere Rolle, um im Wettbewerb bestehen zu können. Eine Bäckerei in Neumarkt hat sich dazu entschieden, die Abwärme aus den Backöfen und den Kühlanlagen für die Beheizung und Warmwasserbereitung der Backstube mit angegliedertem Wohngebäude zu nutzen.
In einem modernen Metzgereibetrieb spielen die Energiekosten eine immer größere Rolle, um im Wettbewerb bestehen zu können. Eine Metzgerei in bayerischen Bodenmais hat sich dazu entschieden, die Abwärme aus den Kühlanlagen für die Beheizung und Warmwasserbereitung der Metzgerei mit angegliedertem Wohngebäude zu nutzen.
Im Zuge eines Neubaus einer Werkstatt auf einem Aussiedlungshof in Bayern, wurde das Heizsystem des kompletten Gebäudebestands erneuert und optimiert. Die 3 Stallungen liegen weit verteilt auf dem Grundstück, das Wohnhaus ist ebenfalls weit von den Stallungen entfernt.
In Österreich ging es um die Neukonzeption der Wärmeversorgung eines Campingplatzes. Gerade die Dusch- und Sanitärbereich eines Campingplatzes ist während der Hauptsaison ein hoher Wärmebedarf und damit hohen Kosten verbunden. Um dies kostentechnisch zu optimieren, entschied der Betreiber des Campingplatzes sein bestehendes Heizsystem zu modernisieren.
Zwei französische Golfclubs entschieden, die bestehenden fossilen Heizsystem zu erneuern und dabei ein höchstmögliches Maß an Sonnenenergie für die Erzeugung der nötigen Wärmenergie einzusetzen. Unser französischer Partner war mit der Umsetzung dieser beiden Projekte betraut.
Um die Strom- und Wärmekosten zu senken, wurde in einem Hotel in Bietigheim im Zuge einer Modernisierung des Heizsystems ein BHKW installiert. Das Hotel ist an die örtliche Fernwärmeversorgung angeschlossen,dennoch entschied man sich, zusätzlich auf Eigenversorgung zu setzen.