Die Hochtemperatur-Wärmepumpe WP Max-HiQ steht für maximale Effizienz in extrem kompakter Bauform und ist als Wasser/Wasser bzw. Sole/Wasser Wärmepumpe konzipiert. Durch das eingesetzte Kältemittel und eine patentrechtlich geschützte Technik, hat sie bei möglichen Quellentemperaturen von 5-55°C einen maximal flexiblen Einsatzbereich. Diese Flexibilität macht die Max-HiQ unter anderm zu einem idealen Wärmeerzeuger für PVT-Kollektoren, also PV-Modulen die mit einer zusätzlichen hydraulischen Kompoenente versehen sind und so thermische Energie vom Dach gewinnen. Zusätzlich erreicht die WP Max-HiQ in der Erzeugung Vorlauftemperaturen von bis zu 72°C. Die WP Max-HiQ bietet eine hohe Jahresarbeitszahl und sorgt so für geringe Betriebskosten der Anlage.
Leistung:
3 - 25 kW
Die Baureihe WP Max-HiQ kann über die serienmäßig integrierte Drehzahlregelung mittels Invertertechnik ein sehr breites Leistungsspektrum im Bereich Wärmeerzeugung oder Kühlung abdecken. Somit steht hier ein breites Anwendungsfeld zur Verfügung. Die Invertertechnik erlaubt beipielsweise auch die Leistungsregulierung, um PV-Strom bedarfsgerecht für Heiz- bzw. Kühlzwecke zu nutzen. Diese Wärmepumpe bietet Ihnen höchstes Einsparpotenzial, da sie immer die passende Leistung liefert und sich zu jeder Jahreszeit automatisch an den aktuellen Energiebedarf des Wohnraums anpasst.
Durch die Ausstattung der WP Max-HiQ mit der durch ratiotherm patentierten Grid-Technologie, ist der Anwender in der Lage, eine beliebige Wärmequelle als Quelle für die Wärmepumpe zu erschließen. Selbst wenn sich die Quelltemperaturen in einem Temperaturfenster von 10-55°C ständig ändern (beispielsweise Prozesswärme bei verschiedensten Arbeitsschritten), die WP Max-HiQ arbeitet immer im optimalen Betriebspunkt. Für den Betrieb der Anlage bedeutet dies, eine Minimierung der Betriebskosten bei maximaler Leistungszahl (COP).