Mit einem Projektpartner aus der Lebensmitteltechnik konnte dieses Vorhaben umgesetzt werden. Die Abwärme der Kühlung fällt mit ca. 40°C an und wird in einem Schichtspeicher eingelagert. Eine Wasser/Wasser-Wärmepumpe - als Hochtemperatur-Wärmepumpe ausgeführt - hebt diese Temperatur auf ein Niveau von bis zu 70°C. Diese Wärme wird dann gemeinsam mit den durch die Wärmerückgewinnung aus der heißen Abluft der Backöfen anfallenden Wärmemengen in einem 4.000 L Schichtspeicher eingelagert und nach Bedarf in der Bäckerei verbraucht. Im Wärmenetz befindet sich zusätzlich ein Wohnhaus mit eigenem kleineren Schichtspeicher und einer Ölheizung als Backup bzw. für etwaige Spitzenlasten. Die Bäckerei hat in der Vergangenheit 30.000 L Heizöl benötigt und konnte durch diese Maßnahmen die Heizkosten um ca. 80% senken.