Daher wurde der Entschluss gefasst, in der neuen, zentral liegenden Werkstatt, eine Hackschnitzel-Heizung mit großem Schichtspeicher und dem Photovoltaik Heizgerät, Smart Energy (PV) zu installieren. In den Sommermonaten erzeugt Smart Energy (PV) ausreichend Energie, um das kleine Wärmenetz mit Warmwasser auf ca. 30°C Niveau zu versorgen. Dezentral installierte Wärmepumpen (WP Max-Grid) heben das Temperaturniveau in den einzelnen Stallungen auf das erforderliche Niveau, die Wärme wird in Schichtspeichern zwischengespeichert, um mögliche Lastspitzen abzudecken. In den Wintermonaten reicht die PV-Heizenergie nicht aus, hier läuft eine Hackschnitzelheizung und versorgt alle Gebäude zentral mit Heizwasser auf klassischem Fernwärmeniveau von ca. 75°C. Die dezentralen Wärmepumpen arbeiten während der Wintermonate nicht. Überwacht und gesteuert wird das komplette System vom ratiotherm Zentralregler.