Zum Einsatz kommt eine vorhandene Luftwärmepumpe, ergänzt wird das System durch einen Schichtspeicher mit 3.000 L Volumen. Die bestehende Photovoltaik-Anlage wurde durch das 15 kW Smart Energy (PV) System erweitert, um den Sonnenstrom direkt für die Warmwasser-Erzeugung nutzen zu können. Dabei nutzt Smart Energy (PV) nur die Mengen PV-Strom, die auf dem Campingplatz nicht verbraucht werden können – ermöglicht wird dies durch den Einsatz des Grid-Sensors, welcher die Überstrommengen erfasst und so die Leistung von Smart Energy regelt. Um die hohen Frischwassermengen effizient erzeugen zu können, wurde eine zweistufige Kaskadenerwärmung mit 200 kW Leistung eingesetzt. Der übergeordnete ratiotherm Zentralregler überwacht und steuert alle Verbraucher und Erzeuger optimal.