Smart Energy (PV) wurde unter anderem für die Nutzung von überschüssigem Strom aus Naturstromanlagen, z. B. PV-Anlagen in Privathaushalten, entwickelt und stellt eine echte Alternative zur EEG Vergütung dar. Auch für Anlagen die aus dem EEG auslaufen, stellt Smart Energy (PV) einen Lösungsweg dar.
Das zum System gehörende Strommessgerät erfasst überschüssigen Strom zuverlässig und ermittelt die tatsächlich zur Verfügung stehende überschüssige Energie (nach Abzug aller hausintenen Verbraucher - diese haben Vorrang). Diese Energie wird an das bis 15 kW stufenlos regelbare Gerät weitergeleitet und so der hydraulisch integrierte Wärmespeicher, zur späteren Nutzung für Heizung und Brauchwassererwärmung, erhitzt. Auf diese Weise wird die Überschussleistung der PV-Anlage in Wärmeenergie umgewandelt und als regenerative Energie gespeichert.
Durch die intelligente Regelung wird der Eigenverbrauch an regenerativem Strom erhöht und die Kosten für die konventionelle Erzeugung gesenkt. Der Hauptunterschied zu einfachen Heizstäben ist, dass das Temperaturniveau über die drehzahlgeregelte Pumpe genau eingestellt werden kann und so ausschließlich nutzbare Wärme auf gefordertem Temperaturniveau produziert wird.
Smart Energy (PV) zielen darauf ab, die überschüssigen Strommengen aus neu errichteten Photovoltaik Anlagen für die Heizungs- und Warmwassererzeugung zu nutzen (z.B. in Privathaushalten). Die intelligente ratiotherm Smart Energy Technologie kann auch für aus dem aus Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) auslaufende hoch vergütenden PV-Altanlagen die derzeit eine Volleinspeisung betreiben eine interessante Ergänzung sein.